Äquivalente

Äquivalente
Äquivalenzlehre; patentrechtlicher Begriff zur Bestimmung des Schutzumfangs von  Patenten und Gebrauchsmustern. Die Anerkennung äquivalenter Verletzungshandlungen trägt dem Umstand Rechnung, dass im Wortlaut eines Patent- oder Gebrauchsmusteranspruchs ( Patentanspruch) die zahlreichen Möglichkeiten der technischen Ausführung einer geschützten Lehre nicht vollständig erfasst werden können. Ä. liegen vor, wenn der Fachmann anhand des allgemeinen Fachwissens unter Berücksichtigung des Stands der Technik ohne erfinderisches Zutun die vom Wortlaut der Patentansprüche abweichenden Merkmale des Verletzungsgegenstandes als Lösungsmittel erkennt, die mit den im Patentanspruch genannten Merkmalen in ihrer technischen Funktion übereinstimmen und eine (im Wesentlichen) gleiche Wirkung erzielen. Ä. liegen im Schutzbereich, wenn sich die technische Gleichwirkung im Rahmen des im Patent offenbarten Lösungsprinzips hält. Im Erteilungs-, Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren erklärte Beschränkungen oder Verzichte sind zu berücksichtigen und beschränken den Schutzumfang. Ist das als gleichwirkend angegriffene Lösungsmittel im Stand der Technik vorbekannt oder nahe gelegt, erstreckt sich der Patentschutz nicht auf dieses Mittel. Ä. liegen ferner nicht vor, wenn bei einem als äquivalent angegriffenen Lösungsmittel völlig oder nahezu völlig auf den mit dem Patent erstrebten Erfolg oder dessen Vorteile verzichtet wird oder das Mittel der Lösung eines anderen technischen Problems dient.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • äquivalente Absorptionsfläche — (f) eng equivalent absorption area (sound absorption), equivalent absorption surface …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • äquivalente Temperatur — (f) eng equivalent temperature …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Äquivalente Konizität — Im Eisenbahnwesen bestimmt die äquivalente Konizität des Rad Schiene Kontaktes die Laufeigenschaften. Sie ergibt sich aus der Geometrie der Lauffläche der Räder und der Oberfläche des Schienenkopfes. Sie ist definiert als jene Neigung eines auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Sandrauhigkeit — Die äquivalente Sandrauigkeit ist ein Begriff der Strömungslehre. Sie wird verwendet, um verschiedene Oberflächen in ihrer Qualität bezüglich Strömungsvorgängen zu vergleichen. Herkunft des Begriffes Da es problematisch ist, verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Sandrauigkeit — Die äquivalente Sandrauigkeit ist ein Begriff der Strömungslehre. Sie wird verwendet, um verschiedene Oberflächen in ihrer Qualität bezüglich Strömungsvorgängen zu vergleichen. Herkunft des Begriffes Da es problematisch ist, verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Variation — Die äquivalente Variation misst den Nutzen in monetären Einheiten. Sie übersetzt also die Präferenz eines Haushaltes in Geldeinheiten. Anders gesagt: Sie beschreibt den Geldbetrag, den ein Haushalt zu zahlen bereit ist oder welcher ihm gegeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Variation EV — Die äquivalente Variation misst den Nutzen in monetären Einheiten. Sie übersetzt also die Präferenz eines Haushaltes in Geldeinheiten. Anders gesagt: Sie beschreibt den Geldbetrag, den ein Haushalt zu zahlen bereit ist oder welcher ihm gegeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente Umformung — In der Mathematik bezeichnet Äquivalenzumformung (lat. aequus = gleich; valere = wert sein) eine Umformung einer Gleichung bzw. Ungleichung, die den Wahrheitswert unverändert lässt (logische Äquivalenz). Die umgeformte logische Aussage ist also… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalente isotrope Strahlungsleistung — Die Äquivalente isotrope Sendeleistung (engl. equivalent isotropically radiated power, EIRP oder e.i.r.p.) ist das Produkt der in eine Sendeantenne eingespeisten Leistung multipliziert mit deren Antennengewinn (relativ zu einem Isotropstrahler)… …   Deutsch Wikipedia

  • äquivalente monopole Strahlungsleistung — efektyvioji vienpolės spinduliuotės galia statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. effective monopole radiation power vok. äquivalente monopole Strahlungsleistung, f rus. эффективная мощность монопольного излучения, f pranc.… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • äquivalente Isotropstrahlungsleistung — ekvivalentinė izotropinės spinduliuotės galia statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. equivalent isotropic radiation power vok. äquivalente Isotropstrahlungsleistung, f rus. эквивалентная мощность изотропного излучения, f pranc.… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”